top of page

Unsere Etikette

Vor dem Yoga: Esse mindestens 2 Stunden vor dem Unterricht keine schweren Mahlzeiten mehr. Bei Hunger ist ein kleiner Snack oder Obst zu empfehlen.

Kleidung: Achte auf bequeme Kleidung, die dich beim Üben nicht einschränkt. Übe möglichst barfuß, bringe dir für die Endentspannung warme Socken mit. Bitte verzichte vor dem Yoga auf starkes Parfüm.

Ankommen: Das Yogastudio Aura öffnet 15 Minuten vor Beginn der Kurse. Komme deshalb 5-10 Minuten vor Unterrichtsbeginn, damit du in Ruhe deinen Platz finden kannst. Solltest du einmal zu spät kommen, warte die Anfangsentspannung ab und komme erst danach in den Yogaraum.

Umkleide: Du hast die Möglichkeit, dich vor Ort in der Umkleide umzuziehen. Bitte lasse Jacke und Schuhe an der Garderobe. Taschen und Wertgegenstände können in den Garderobenschränken abgelegt werden, das Yogastudio ist während des Unterrichts abgeschlossen. Handys sollten bitte nicht nur lautlos sondern ganz ausgeschaltet werden.

 

Yogaausstattung: Yogamatten, Kissen, Blöcke, Gurte, Bolster und Decken erleichtern dir ungemein das Yoga-Leben. Warum also darauf verzichten? Suche dir vor dem Unterricht die benötigten Hilfsmittel aus und räume diese nach dem Unterricht wieder auf. Reinige deine Yogamatte nach dem Unterricht mit einem Spray sauber und reibe sie anschließend mit einem Handtuch trocken.

 

Ordnung: Eigentlich logisch, oder? Im Studio hat alles seinen Platz. Die Yogadecken sind ordentlich zusammengefaltet im Regal, die Yogablöcke und Yogabolster sind aufeinander gestapelt. Genauso sollte es auch nach der Stunde oder dem Workshop aussehen. Und sollte einmal ein anderer Kursteilnehmer so tief in sich versunken sein und aus Versehen etwas liegen lassen… dann sei so lieb und räume das Yoga Zubehör ausnahmsweise mit auf. Wer weiß, vielleicht geht es Dir das nächste Mal genauso. 

 

Essen und Getränke: Bitte kein Essen in den Yogaraum mitnehmen. Wasser und Tee steht im Yogastudio kostenlos zur Verfügung, du kannst auch eigene Wasserflaschen mitbringen.

Deine aktuelle Verfassung: Informiere uns bitte vor der Stunde über aktuelle Verletzungen, Krankheiten oder sonstige Beschwerden damit wir die Übungen nach deinen Bedürfnissen ändern können.

 

Dein Unterricht: Übe stets in eigener Verantwortung, achtsam und rücksichtsvoll deinem Körper gegenüber. Akzeptiere deinen Körper und seine natürlichen Grenzen, lausche auf die Signale, die er dir gibt und erlaube dir immer wieder ein Stück zurückzugehen um anschließend mit neuer Energie weiter zu üben. 

 

Traue Dich Fragen zu stellen: Du bist das erste Mal im Studio, alles ist neu und du weißt noch nicht wie der Hase läuft? Keine Angst: so geht es am Anfang jedem! Sei nicht schüchtern und traue dich Fragen zu stellen. Nur so lernst du dazu und knüpfst dabei die ersten Kontakte. Wo finde ich das nötige Yoga Zubehör? Wie läuft der Yogakurs ab? Wie geht das Asana richtig? Die erste Unsicherheit wird dabei schnell verfliegen. 

Wissenswertes zu "Yoga am See"

Genieße Yoga, Klang & Entspannung in der Natur! am wunderschönen Beutwangsee in Nürtingen-Neckarhausen. Im Anschluss lädt Dich BEUTESEE mit leckerem Essen & Trinken zu einem relaxten Ausklang ein! Wir bieten "Yoga am See" jedes Jahr von Mai - August an. Bringe bitte eine Yogamatte, eine leichte Decke und etwas zum Trinken mit. Und natürlich gute Laune!!!

Die Teilnahme am "Yoga am See“ ist mit Anmeldung über unser Buchungssystem FITOGRAM möglich. Die Bezahlung erfolgt bar direkt vor Ort. Du kannst aber auch einfach spontan dazukommen denn wir üben "Yoga am See" fast bei jedem Wetter, außer wenn es regnet. Bei Unwetter & Regen bekommst Du rechtzeitig eine Absage.

IMG_1299 Kopie.jpg

Lebendigkeit spüren - selten fühlen wir uns wacher und lebendiger, als wenn wir rücklings auf einer Sommerwiese liegend in den Himmel schauen. Oder still stehend beobachten wie ein Frosch an die Oberfläche des Sees kommt und nach Luft schnappt! Dann sind wir einfach nur noch eins mit der Natur und spüren unsere Lebendigkeit!

Yoga im Freien ist nicht ganz so ungestört wie zu Hause: krabbelnde Insekten, ein Schmetterling, plötzliche Windböe oder ein Stein, der sich durch die Matte bohrt - vieles erregt im Freien unsere Aufmerksamkeit und ist ungewohnt und evtl. auch unangenehm. Die Herausforderung besteht darin, diese Störquellen nicht als unangenehm zu empfinden sondern als lebendige Erfahrung - diese wertfreie Präsenz nennen wir Achtsamkeit.

Yoga am See zu praktizieren bedeutet eine Bewegung von Außen nach Innen, denn wir gehen nach draußen und bewegen uns nach innen. Durch diese Verbindung nehmen wir uns und die Natur intensiv wahr, wir verschmelzen und werden Eins mit der Natur.

bottom of page